Konzerte und Auftritte
Vergangene Auftritte
Weihnachtskonzert im Fraumünster
22.12.2019|17:00 Uhr
Fraumünster Zürich
Weihnachtskonzert im Fraumünster
21.12.2019|19:30 Uhr
Fraumünster Zürich
MOZART: Requiem - Krönungsmesse
15.9.2019|17:00 Uhr
Kath. Kirche St. Peter, Wil SG

Die Zürcher Sängerknaben singen unter der Leitung von Alphons von Aarburg
Mozartabend in der Katholischen Kirche St. Peter, Wil SG:
Zusammen mit der Camerata Cantabile führen sie die Krönungsmesse (KV317) und die Originalteile des Requiems (KV 626) von Mozart auf.
Die Zürcher Sängerknaben wurden 1960 von Alphons von Aarburg gegründet und gehören heute zu den führenden Knabenchören Europas. Durch zahlreiche Tourneen tragen die Sängerknaben, als «Wahrzeichen in blau-weiss» (NZZ), den Namen Zürichs in die Welt hinaus.
Vorverkauf: Online auf Ticketino & bei allen Postfilialen – 50 / 30 / 20 CHF (exkl. Vorverkaufsgebühr). Kinder mit Jahrgang 2007 und jünger, die einen Sitzplatz beanspruchen, zahlen 50% der entsprechenden Kategorie.
MOZART: Requiem - Krönungsmesse
14.9.2019|19:30 Uhr
Fraumünster Zürich

Die Zürcher Sängerknaben singen unter der Leitung von Alphons von Aarburg
Mozartabend im Fraumünster:
Zusammen mit der Camerata Cantabile führen sie die Krönungsmesse (KV317) und die Originalteile des Requiems (KV 626) von Mozart auf.
Die Zürcher Sängerknaben wurden 1960 von Alphons von Aarburg gegründet und gehören heute zu den führenden Knabenchören Europas. Durch zahlreiche Tourneen tragen die Sängerknaben, als «Wahrzeichen in blau-weiss» (NZZ), den Namen Zürichs in die Welt hinaus.
Vorverkauf: Online auf Ticketino & bei allen Postfilialen – 70 / 50 / 25 CHF (exkl. Vorverkaufsgebühr). Kinder mit Jahrgang 2007 und jünger, die einen Sitzplatz beanspruchen, zahlen 50% der entsprechenden Kategorie.
Konzert zum Jahresbeginn
20.01.2019|17:00 Uhr
Reformierte Kirche Zollikon

Die Sängerknaben singen bei freiem Eintritt die beliebtesten Highlights aus ihrem Repertoire.
Sonntag, 20. Januar 2019 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Zollikon
Es erklingen unter anderm Werke von
Joh. Seb. Bach, H. Schütz, M. A. Charpentier,
Jos. Haydn und andere
Leitung: Alphons von Aarburg
Valentina Pfister, Klavier
Eintritt frei
(Kollekte)
Eintritt frei (Kollekte)
Neujahrskonzert 2019 - "Die Schöpfung"
5.1.2019|19:30 Uhr
Harmonie Heilbronn (DE)

„Diese Musik von der Erschaffung der Welt erregt großes Aufsehen, man sagt, daß man noch nie etwas ähnliches gehört hat, daß man nur weinen kann vor Rührung über die Größe, die Majestät…“. Dies berichtet Fürstin Eleonore Liechtenstein 1798 nach einer Probe zu Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Imposant, opulent und monumental ist diese Ode an das Wunder der Erde bis heute. An den Jahresbeginn 2019 stellt das WKO nichts Geringeres als den Weltenbeginn. Und was man hier nicht alles im Hören sehen kann: Das Chaos, die Lichtwerdung, goldene Sterne, schäumendes Meer, Nachtigallgesang, gurrende Tauben, brüllende Löwen, gelenkige Tiger, flirrende Insektenschwärme oder kriechendes Gewürm. Die Erzähler dieser wundersamen Geschichte sind als Erzengel, Adam und Eva das renommierte Solistentrio aus Mojca Erdmann, Maximilian Schmitt und Thomas E. Bauer sowie der strahlende Chorklang besonderer Gäste aus der Schweiz, der Zürcher Sängerknaben. „Vollendet ist das große Werk.“
Solisten
Mojca Erdmann zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Stars der internationalen Gesangsszene. Sie verfügt über eine makellose glasklare Stimme voller Wärme, Wohllaut und Strahlkraft und überzeugt mit starker Bühnenpräsenz.
Maximilian Schmitt entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. 2018 sang er u.a. Haydns „Jahreszeiten“ in der Carnegie Hall und Bachs „Johannespassion“ im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele.
Auch Thomas E. Bauer entstammt dem berühmten Knabenchor der Regensburger Domspatzen. Der Bariton sang u.a. im Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie und war gerade Artist in Residence im BOZAR Brüssel.
Die Zürcher Sängerknaben wurden 1960 (im selben Jahr wie das WKO) von Alphons von Aarburg gegründet. Über hundert Jungen aus allen Bevölkerungsschichten und Konfessionen gehören ihm an. Der Chor lebt von der spontanen Begeisterungsfähigkeit und Musizierfreude sowie der exzellenten Ausbildung seiner jungen Mitglieder.
Text © WKO-Heilbronn
56 / 49 / 41 / 30 / 13 € zzgl. VVK
Weihnachtskonzert im Fraumünster
23.12.2018|17:00 Uhr
Fraumünster Zürich

Die Weihnachtskonzerte der Zürcher Sängerknaben im festlichen Ambiente der Fraumünsterkirche sind für viele Zürcher ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mit der Krönungsmesse (KV 317) von W. A. Mozart, einem doppelchörigen Werk von H. Schütz, kunstvollen Arrangements bekannter Weihnachtslieder und der ein oder anderen musikalischen Neuentdeckung stimmen die über 70 jungen Sänger auf Weihnachten ein.
Weihnachtskonzert im Fraumünster
22.12.2018|19:30 Uhr
Fraumünster Zürich

Die Weihnachtskonzerte der Zürcher Sängerknaben im festlichen Ambiente der Fraumünsterkirche sind für viele Zürcher ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mit der Krönungsmesse (KV 317) von W. A. Mozart, einem doppelchörigen Werk von H. Schütz, kunstvollen Arrangements bekannter Weihnachtslieder und der ein oder anderen musikalischen Neuentdeckung stimmen die über 70 jungen Sänger auf Weihnachten ein.
Weihnachten mit Twerenbold - KKL Luzern
14.12.2018|20:00 Uhr
KKL Luzern

Die Zürcher Sängerknaben zusammen mit dem argovia philharmonic im KKL Luzern, geleitet von Douglas Bostock, mit einer Moderation von Röbi Koller, dem beliebten Moderator des Schweizer Fernsehens. Schon diese Kombination alleine verspricht einen erfolgreichen Abend. Mit Mozarts Krönungsmesse als Höhepunkt im ersten und Tschaikowskys «Nussknacker»-Suite sowie weiteren weihnachtlichen Werken im zweiten Konzertteil ist ein festliches Konzerterlebnis garantiert. Es freut die Zürcher Sängerknaben sehr, dieses Jahr beim traditionellen Weihnachtskonzert ihres langjährigen Sponsors "Twerenbold Reisen" mit an Bord zu sein. Das Aargauer Reiseunternehmen ist unter anderem für seine erfolgreichen Kulturreisen bekannt, füllt es doch regelmässig die Elbphilharmonie Hamburg oder die Semperoper Dresden.
Vorverkauf über www.twerenbold.ch/weihnachtskonzert oder Tel 056 484 84 84
Herbst in der Helferei
20.9.2018|19:30 Uhr
Kulturhaus Helferei, Zürich

Musikalische Begegnungen von Heute und Morgen – das ist die Idee hinter der Konzertreihe "Herbst in der Helferei", die im Jahr 2006 von Jens Lohmann initiiert wurde. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder gelungen, bekannte Künstlerinnen und Künstlern zu verpflichten und abwechslungsreiche Programme zu gestalten. Dieses Jahr sind die Zürcher Sängerknaben in der Helferei zu Gast und treffen auf das Schweizer Klezmer-Septett Cheibe Balagan.
Ticketpreise: Kinder CHF 5 / Studenten CHF 20 / Erwachsene CHF 45
Herbstkonzert (Eintritt frei)
16.9.2018|17:00 Uhr
Kirche auf der Egg, Zürich Wollishofen
"Die Schöpfung" - Stadthaus Winterthur
21.6.2018|19:30 Uhr
Stadthaus Winterthur

"Die Schöpfung" von Joseph Haydn ist ein Werk mit besonderer Bedeutung für die Zürcher Sängerknaben, hat der Knabenchor diese doch 2009 auf seiner China-Tournee im Land der aufgehenden Sonne uraufgeführt. Umso mehr freuen sich die Sängerknaben dieses wunderbare Werk im Sommer 2018 mit dem Musikkollegium Winterthur, unter der Leitung von Thomas Zehetmair zur Aufführung zu bringen.
Vorverkauf: 28/39/60/72 CHF beim Musikkollegium Winterthur oder auf Ticketcorner.ch // Boxoffice: 28/39/60/72 CHF at Musikkollegium Winterthur or on Ticketcorner.ch
"Die Schöpfung" - Stadthaus Winterthur
20.6.2018|19:30 Uhr
Stadthaus Winterthur

"Die Schöpfung" von Joseph Haydn ist ein Werk mit besonderer Bedeutung für die Zürcher Sängerknaben, hat der Knabenchor diese doch 2009 auf seiner China-Tournee im Land der aufgehenden Sonne uraufgeführt. Umso mehr freuen sich die Sängerknaben dieses wunderbare Werk im Sommer 2018 mit dem Musikkollegium Winterthur, unter der Leitung von Thomas Zehetmair zur Aufführung zu bringen.
Vorverkauf: 28/39/60/72 CHF beim Musikkollegium Winterthur oder auf Ticketcorner.ch // Boxoffice: 28/39/60/72 CHF at Musikkollegium Winterthur or on Ticketcorner.ch
Weihnachtskonzert im Fraumünster
17.12.2017|17:00 Uhr
Fraumünster Zürich

Die Weihnachtskonzerte der Zürcher Sängerknaben sind für viele ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mit anspruchsvollen Chorwerken, kunstvollen Arrangements bekannter Weihnachtslieder und der ein oder anderen musikalischen Neuentdeckung im festlichen Ambiente der Fraumünsterkirche stimmen die Sängerknaben sie und die ganze Familie für das wohl schönste Fest des Jahres ein.
Chor der Zürcher Sängerknaben und ihre Solisten
Praxedis Hug-Rütti (Harfe)
Sabine Kappeler (Flöte)
Valentina Pfister (Klavier)
Alphons von Aarburg (Leitung)
Vereinzelte Karten zu CHF 70.–/50.–/25.– an der Abendkasse erhältlich // Few Tickets CHF 70.–/50.–/25.– available at the box office.
Weihnachtskonzert im Fraumünster
16.12.2017|19:30 Uhr
Fraumünster Zürich

Die Weihnachtskonzerte der Zürcher Sängerknaben sind für viele ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mit anspruchsvollen Chorwerken, kunstvollen Arrangements bekannter Weihnachtslieder und der ein oder anderen musikalischen Neuentdeckung im festlichen Ambiente der Fraumünsterkirche stimmen die Sängerknaben sie und die ganze Familie für das wohl schönste Fest des Jahres ein.
Chor der Zürcher Sängerknaben und ihre Solisten
Praxedis Hug-Rütti (Harfe)
Sabine Kappeler (Flöte)
Valentina Pfister (Klavier)
Alphons von Aarburg (Leitung)
Karten zu CHF 70.–/50.–/25.– an der Abendkasse erhältlich. // Tickets CHF 70.–/50.–/25.– available at the box office.
"Schattenwurf Zwingli" im Grossmünster
01.12.2017|19:00 Uhr
Grossmünster Zürich

Anlässlich dem Ende der Feierlichkkeiten "500 Jahre Reformation" singen die Zürcher Sängerknaben und ihre Solisten im Grossmünster Zürich.
Andreas Müller Crepon wird aus der Wiedmann Bibel vorlesen und die Bibel- und Adventswelt mit Pfr. Christoph Sigrist (Botschafter des Reformationsjubiläums) und dem Lichtspiel von Gerry Hofstetter ins Grossmünster tragen. Der Kirchenraum wird mit den Geschichten und der Beleuchtung mystisch erstrahlen und mit dem Chor der Zürcher Sängerknaben den Gästen einen wunderbaren Abend bescheren.
Kostenfrei // Free Entry
Solisten: Zauberflöte in Zürich
15.10.2017|14:00 Uhr
Opernhaus Zürich

Solisten der Zürcher Sängerknaben sind zwischen September und Oktober am Opernhaus Zürich in der Wiederaufnahme der Zauberflöte in den Rollen der drei Knaben zu erleben.
Musikalische Leitung: Karina Canellakis
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Tickets online oder an der Billetkasse des Opernhauses erhältlich // Tickets are available online or at the box office at the Zurich Opera House.
Solisten: Zauberflöte in Zürich
10.10.2017|19:00 Uhr
Opernhaus Zürich

Solisten der Zürcher Sängerknaben sind zwischen September und Oktober am Opernhaus Zürich in der Wiederaufnahme der Zauberflöte in den Rollen der drei Knaben zu erleben.
Musikalische Leitung: Karina Canellakis
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Tickets online oder an der Billetkasse des Opernhauses erhältlich // Tickets are available online or at the box office at the Zurich Opera House.
Solisten: Zauberflöte in Zürich
5.10.2017|19:30 Uhr
Opernhaus Zürich

AMAG-Volksvorstellung
Solisten der Zürcher Sängerknaben sind zwischen September und Oktober am Opernhaus Zürich in der Wiederaufnahme der Zauberflöte in den Rollen der drei Knaben zu erleben.
Musikalische Leitung: Karina Canellakis
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Tickets online oder an der Billetkasse des Opernhauses erhältlich // Tickets are available online or at the box office at the Zurich Opera House.
Solisten: Zauberflöte in Zürich
29.9.2017|19:00 Uhr
Opernhaus Zürich

Solisten der Zürcher Sängerknaben sind zwischen September und Oktober am Opernhaus Zürich in der Wiederaufnahme der Zauberflöte in den Rollen der drei Knaben zu erleben.
Musikalische Leitung: Karina Canellakis
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Tickets online oder an der Billetkasse des Opernhauses erhältlich // Tickets are available online or at the box office at the Zurich Opera House.
Solisten: Zauberflöte in Zürich
26.9.2017|19:00 Uhr
Opernhaus Zürich

Solisten der Zürcher Sängerknaben sind zwischen September und Oktober am Opernhaus Zürich in der Wiederaufnahme der Zauberflöte in den Rollen der drei Knaben zu erleben.
Musikalische Leitung: Karina Canellakis
Inszenierung: Tatjana Gürbaca
Tickets online oder an der Billetkasse des Opernhauses erhältlich // Tickets are available online or at the box office at the Zurich Opera House.
Bettagsgottesdienst mit Alt-Bundesrätin
17.9.2017|10:30 Uhr
Reformierte Kirche Adliswil

Bei den Kirchen Adliswils ist es gute Tradition, jeweils am Eidgenössischen Buss- und Bettag eine spannende Persönlichkeit einzuladen, die den Gottesdienst mitgestaltet. Dieses Jahr wird Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Gastrednerin sein. Die Zürcher Sängerknaben sorgen bei diesem besonderen Gottesdienst für die passende musikalisch Begleitung.
Eintritt Frei, Kollekte // Free Entrance, Collection
Festgottesdienst 800-Jahr-Feier
3.9.2017|10:30 Uhr
Kirche St. Verena, Wollerau

Die Zürcher Sängerknaben wurden eingeladen als Gastchor die musikalische Gestaltung für den Festgottesdienst im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Kirchgemeinde Wollerau zu verantworten.
Eintritt Frei, Kollekte // Free Entrance, Collection
W.A. Mozart: Waisenhaus-Messe
21.5.2017|17:00 Uhr
Reformierte Kirche St. Laurenzen, St. Gallen

Die Zürcher Sängerknaben bringen zusammen mit dem Reményi Kammerorchester Mozarts Waisenhaus-Messe zur Aufführung.
Vorverkauf bei Ticketcorner oder Abendkasse - Freie Platzwahl: 30 CHF oder 15 CHF (bis 14 Jahre) // Ticket presale at Ticketcorner or box office - Free-seating: 30 CHF or 15 CHF (up to 14 years)
W.A. Mozart: Waisenhaus-Messe
20.5.2017|19:00 Uhr
Reformierte Kirche Wädenswil

Die Zürcher Sängerknaben bringen zusammen mit dem Reményi Kammerorchester Mozarts Waisenhaus-Messe zur Aufführung.
Vorverkauf bei Ticketcorner oder Abendkasse - Freie Platzwahl: 30 CHF oder 15 CHF (bis 14 Jahre) // Ticket presale at Ticketcorner or box office - Free-seating: 30 CHF or 15 CHF (up to 14 years)
Konzertreise Baltikum: Tallin
28.4.2017|19:00 Uhr
Methodist Church, Tallin

Konzertreise der Zürcher Sängerknaben durchs Baltikum. Auf dem Programm stehen wichtige Chorwerke sowie Soli aus fünf Jahrhunderten.
Terminkalender:
So, 23. April - Rigaer Domkirche
Di, 25. April - Philharmonie Vilnius
Mi, 26. April - Kaunas Christi Auferstehungskirche
Fr, April 28 - Tallinn Methodisten Kirche
Konzertreise Baltikum: Kaunas
26.4.2017|18:30 Uhr
Christ's Resurrection Church, Kaunas

Konzertreise der Zürcher Sängerknaben durchs Baltikum. Auf dem Programm stehen wichtige Chorwerke sowie Soli aus fünf Jahrhunderten.
Terminkalender:
So, 23. April - Rigaer Domkirche
Di, 25. April - Philharmonie Vilnius
Mi, 26. April - Kaunas Christi Auferstehungskirche
Fr, April 28 - Tallinn Methodisten Kirche
Konzertreise Baltikum: Vilnius
25.4.2017|19:00 Uhr
Lithuanian National Philharmonic Hall, Vilnius

Konzertreise der Zürcher Sängerknaben durchs Baltikum. Auf dem Programm stehen wichtige Chorwerke sowie Soli aus fünf Jahrhunderten.
Terminkalender:
So, 23. April - Rigaer Domkirche
Di, 25. April - Philharmonie Vilnius
Mi, 26. April - Kaunas Christi Auferstehungskirche
Fr, April 28 - Tallinn Methodisten Kirche
Konzertreise Baltikum: Riga
23.4.2017|19:00 Uhr
Rigaer Dom

Konzertreise der Zürcher Sängerknaben durchs Baltikum. Auf dem Programm stehen wichtige Chorwerke sowie Soli aus fünf Jahrhunderten.
Terminkalender:
So, 23. April - Riga Cathedral
Di, 25. April - Vilnius Concert hall of the Philharmonic
Mi, 26. April - Kaunas Resurrection Church
Fr, April 28 - Tallinn Methodist Church
Oster-Klassik Festival Zürich
16.4.2017|16:00 Uhr
Tonhalle Zürich, Grosser Saal

Im Rahmen des Oster-Klassikfestivals in der Tonhalle Zürich treten die Zürcher Sängerknaben auf Einladung der Beliner Camerata am Ostersonntag im grossen Saal auf. Das Programm besteht aus den schönsten Chorwerken von:
Bach|Britten|Mozart|Schütz|Mendelssohn|Händel|Victoria|Franck
Alphons von Aarburg: Dirigent
Valentina Pfister: Klavier
präsentiert von www.berliner-camerata.de
CHF 95 / 85 / 75 / 55 / 35 / 25